Kennst du dieses Gefühl? Eine kleine Stimme in deinem Kopf flüstert immer wieder Zweifel. Du fragst dich, ob du überreagierst, ob du zu sensibel bist – oder ob mit deiner Beziehung etwas nicht stimmt. Vielleicht hast du bereits den Begriff "Narzissmus" gegoogelt, weil das Verhalten deines Partners dich verunsichert.
Du bist damit nicht allein. Viele Menschen stellen sich diese Fragen. Oft ist es schwierig, die subtilen Anzeichen einer ungesunden Beziehungsdynamik zu erkennen – besonders, wenn du mitten drinsteckst.
Am Anfang ist die Beziehung oft wie ein Traum. Dein Partner schenkt dir Aufmerksamkeit, gibt dir das Gefühl, etwas Besonderes zu sein, und es scheint, als könntet ihr alles zusammen meistern. Doch nach einer Weile verändert sich etwas:
Die Dynamik kann schleichend und subtil sein. Ein sarkastischer Kommentar hier, ein abfälliges Lachen dort – und plötzlich merkst du, wie dein Selbstwertgefühl zu bröckeln beginnt.
„Ich erinnere mich noch genau an den Moment“, erzählt Maren. „Es war nach einem großen beruflichen Erfolg. Ich hatte monatelang daran gearbeitet und wollte diesen Moment mit meinem damaligen Partner teilen. Doch statt Freude erntete ich nur einen kühlen Blick und die Worte: 'Das ist doch nichts Besonderes, oder? Andere schaffen das auch.'
Ich lachte es damals weg, sagte mir, dass er vielleicht nur einen schlechten Tag hatte. Aber solche Momente häuften sich. Es war, als würde jede meiner Freuden mit einem kleinen Nadelstich zum Platzen gebracht. Irgendwann begann ich, meine Erfolge gar nicht mehr zu teilen – aus Angst, sie würden wieder abgewertet.“
Wenn du mitten in einer Beziehung steckst, fehlt oft die nötige Distanz, um objektiv zu bewerten, was passiert. Stattdessen rationalisierst du das Verhalten deines Partners oder suchst die Schuld bei dir selbst.
Das Wechselspiel aus Nähe und Distanz – oft „Push-and-Pull“-Dynamik genannt – sorgt dafür, dass du emotional verunsichert bleibst. Diese Dynamik ist typisch für Beziehungen mit narzisstischen Zügen. Dein Partner gibt dir gerade genug Zuwendung, um deine Hoffnung zu nähren, zieht sich dann aber zurück oder kritisiert dich.
Ein weiteres häufiges Verhalten in narzisstischen Beziehungen ist Gaslighting. Dein Partner stellt deine Wahrnehmung in Frage, dreht Aussagen um oder bestreitet, was gesagt wurde. Das Ziel? Dich unsicher zu machen und die Kontrolle zu behalten.
Hier setzt der Narzissmus-Test an. Er ist mehr als ein Fragebogen – er ist ein Spiegel, der dir hilft, die Dynamik in deiner Beziehung zu erkennen.
Der Test beleuchtet wichtige Aspekte, darunter:
Der Test basiert auf Erkenntnissen aus der Psychologie und Paarforschung. Dabei geht es nicht darum, jemanden zu verurteilen, sondern um eine fundierte Analyse deiner Beziehung.
Das Besondere an diesem Test ist, dass er dich nicht allein lässt. Für jede Situation bietet er dir:
Der Test verurteilt nicht. Er hilft dir, Muster zu erkennen und informierte Entscheidungen zu treffen.
Egal, zu welchem Ergebnis du kommst: Jeder Schritt in Richtung Selbsterkenntnis ist wertvoll. Hier sind einige praktische Tipps, um dich zu stärken:
Viele Menschen, die den Test gemacht haben, berichten von wertvollen Erkenntnissen:
1. Ist der Test wissenschaftlich fundiert?
Ja, der Test wurde auf Basis von Forschung zu Beziehungsdynamiken entwickelt und berücksichtigt typische Verhaltensmuster in narzisstischen Beziehungen.
2. Kann der Test eine Therapie ersetzen?
Nein, er ist ein Werkzeug zur Selbstreflexion. Bei schwerwiegenden Problemen solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
3. Was, wenn ich ein schlechtes Ergebnis bekomme?
Das Ergebnis ist kein Urteil über dich oder deinen Partner. Es ist eine Einladung, genauer hinzuschauen und herauszufinden, was du brauchst, um dich wohler zu fühlen.
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Veränderung. Der Narzissmus-Test gibt dir die Möglichkeit, deine Beziehung ehrlich zu hinterfragen und zu erkennen, ob sie dich stärkt oder schwächt.
Der Test hilft dir, Dynamiken zu identifizieren, deine Gefühle ernst zu nehmen und Entscheidungen zu treffen, die deinem Wohlbefinden dienen.
Es ist nicht leicht, die eigene Beziehung infrage zu stellen. Doch dieser Test kann dir den Mut geben, genau hinzusehen. Ob du entscheidest, an der Beziehung zu arbeiten oder neue Wege zu gehen – du verdienst eine Partnerschaft, in der du dich sicher, respektiert und geliebt fühlst.
Falls du dich in einer belastenden oder gefährlichen Situation befindest, zögere nicht, dir Unterstützung zu holen. Es gibt Menschen, die dir helfen können – sei es durch Therapie, Beratungsstellen oder vertraute Freunde.
Hier geht’s zum Test. Jeder Schritt in Richtung Klarheit ist ein Schritt zu mehr Selbstliebe und innerer Stärke.
ÜBER DEN AUTOR
Maren von Gerburg
Maren, Autorin des Bestsellers "Neubeginnen mit Herz" ist eine angesehene Persönlichkeit im Bereich der persönlichen Transformation und des Neuanfangs. Als hellsinnig begabte intuitive Energiearbeiterin hat sie vielen Menschen geholfen, entscheidende Wendepunkte in ihrem Leben positiv zu nutzen. Ihre Erfahrungen und tiefgründigen Einsichten teilt sie als Buchautorin und gefragte Expertin für Neuanfänge.
Als Mutter von fünf Töchtern hat Maren die Höhen und Tiefen des Lebens kennengelernt. Nach der Befreiung aus einer toxischenn Ehe, erlebt sie nun in einer erfüllenden Partnerschaft jeden Tag neu, wie unterstützend und bereichernd eine Beziehung sein kann.
WEITERE BLOGARTIKEL
Neustart-Dialog bietet Dir...
...individuelles Coaching um nach einer Lebensveränderung einen neuen Anfang zu wagen.
Du bezahlst nur, wenn Du mit dem Gespräch vollkommen zufrieden bist – falls nicht, dann ist es für uns selbstverständlich, dass Du nicht zahlen musst.