Unser Alltag ist oft bis zum Rand gefüllt – mit beruflichen Verpflichtungen, familiären Aufgaben und all den kleinen Dingen, die nie aufhören, nach Aufmerksamkeit zu rufen. In diesem Trubel verlieren wir oft die wichtigste Person aus den Augen: uns selbst. Doch was wäre, wenn du dir nur zehn Minuten am Tag nehmen könntest, um wieder bei dir selbst anzukommen?
Diese kurze Zeit, bewusst genutzt, kann Wunder bewirken. Sie gibt dir die Möglichkeit, dich neu auszurichten, Kraft zu schöpfen und wieder mehr Leichtigkeit in dein Leben zu bringen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder alles zu ändern, sondern kleine Momente zu schaffen, die einen großen Unterschied machen.
Vielleicht denkst du bei Selbstfürsorge an Schaumbäder oder eine Massage – und ja, auch das hat seinen Platz. Aber Selbstfürsorge geht tiefer. Sie berührt die essenziellen Aspekte deines Lebens: ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung, Momente der Ruhe und das Gefühl von Sicherheit. Selbstfürsorge bedeutet auch, dich mit Menschen zu umgeben, bei denen du dich wohlfühlst, und dir selbst mit Freundlichkeit zu begegnen.
Diplom-Psychologin Anke Precht bringt es auf den Punkt: Selbstfürsorge ist die Grundlage für ein erfülltes Leben. Und das Beste daran? Sie beginnt bei den kleinen Dingen.
Wie sprichst du innerlich mit dir? Oft sind wir die strengsten Kritiker unserer eigenen Fehler. Probiere stattdessen, jeden Tag mit einer positiven Affirmation zu beginnen, z. B.: „Ich bin genug, so wie ich bin.“ Denke daran, wie du einen guten Freund unterstützen würdest, und wende dieselbe Güte auf dich selbst an.
Setz dich an einen ruhigen Ort und überlege, was du wirklich willst. Wo möchtest du in einem Jahr stehen? Schreibe deine Träume und Ziele auf – auch die kleinen Dinge, die dir Freude bereiten. Diese Visionen sind wie ein innerer Kompass, der dir Orientierung gibt.
Dein Atem ist dein Anker. Nimm dir ein paar Minuten am Tag, um bewusst ein- und auszuatmen. Es muss kein kompliziertes Programm sein – atme einfach tief in den Bauch und spüre, wie dein Körper zur Ruhe kommt. Diese kleine Übung schafft sofort Entspannung.
Es ist nicht immer leicht, Grenzen zu setzen, besonders wenn du andere nicht enttäuschen willst. Doch Nein zu sagen ist ein Akt der Selbstfürsorge. Beginne mit kleinen Dingen – etwa, indem du bei einer unwichtigen Anfrage ablehnst. Du wirst sehen, wie befreiend es ist, deinen eigenen Raum zu schützen.
Erstelle ein Vision Board mit Bildern, Zitaten und Erinnerungen, die dich motivieren. Du kannst es digital gestalten oder klassisch mit Papier und Fotos. Dieses Board ist nicht nur schön anzusehen, sondern erinnert dich täglich daran, was dir wichtig ist.
Eine einfache, aber wirkungsvolle Methode der Selbstfürsorge ist das Konzept der „Erlaubnisscheine“. Schreib dir bewusst kleine Genehmigungen, z. B.: „Ich erlaube mir, heute eine halbe Stunde allein im Park zu verbringen“ oder „Ich erlaube mir, Nein zu sagen, wenn ich mich überfordert fühle.“ Diese kleinen Erlaubnisse helfen dir, Schuldgefühle abzulegen und dich selbst in den Mittelpunkt zu stellen.
Maria, 35, eine Marketingmanagerin, fühlte sich von ihrem Alltag überwältigt. Die Arbeit war stressig, ihre Hobbys vernachlässigte sie, und sie hatte das Gefühl, keine Zeit für sich zu haben. Maria begann, sich täglich Erlaubnisscheine zu schreiben – für Dinge, die ihr Freude machten: ein Buch lesen, einen Spaziergang im Wald, Zeit allein verbringen.
Nach ein paar Wochen bemerkte sie eine Veränderung. „Ich fühle mich endlich wieder mehr wie ich selbst“, sagte sie. Durch die bewusste Selbstfürsorge konnte sie ihre Energie zurückgewinnen und sich auf das konzentrieren, was ihr wirklich wichtig war.
Diese Schritte sind nur der Anfang. Sie zeigen dir, dass Selbstfürsorge keine aufwändige Angelegenheit sein muss – sie beginnt mit kleinen, bewussten Momenten. Es geht darum, dir selbst Raum zu geben, freundlich zu dir zu sein und zu erkennen, dass du es wert bist, dir Zeit zu schenken.
Also, warum nicht gleich heute anfangen? Nimm dir zehn Minuten, um etwas Gutes für dich zu tun. Vielleicht eine positive Affirmation, ein paar bewusste Atemzüge oder ein kleiner Spaziergang. Diese Zeit gehört nur dir – und du hast sie verdient. 💛
ÜBER DEN AUTOR
Maren von Gerburg
Maren, Autorin des Bestsellers "Neubeginnen mit Herz" ist eine angesehene Persönlichkeit im Bereich der persönlichen Transformation und des Neuanfangs. Als hellsinnig begabte intuitive Energiearbeiterin hat sie vielen Menschen geholfen, entscheidende Wendepunkte in ihrem Leben positiv zu nutzen. Ihre Erfahrungen und tiefgründigen Einsichten teilt sie als Buchautorin und gefragte Expertin für Neuanfänge.
Als Mutter von fünf Töchtern hat Maren die Höhen und Tiefen des Lebens kennengelernt. Nach der Befreiung aus einer toxischenn Ehe, erlebt sie nun in einer erfüllenden Partnerschaft jeden Tag neu, wie unterstützend und bereichernd eine Beziehung sein kann.
WEITERE BLOGARTIKEL
Neustart-Dialog bietet Dir...
...individuelles Coaching um nach einer Lebensveränderung einen neuen Anfang zu wagen.
Du bezahlst nur, wenn Du mit dem Gespräch vollkommen zufrieden bist – falls nicht, dann ist es für uns selbstverständlich, dass Du nicht zahlen musst.